Drechslerei Kuhnert Rauchmann Max, Luther mit Apfelbaum
Rauchmann Max, Luther mit Apfelbaum
€65,00 Inkl. MwSt.
Drechslerei Kuhnert

Rauchmann Max, Luther mit Apfelbaum

€65,00inkl. USt

Limitierte Edition, nur 5000 Stück werden gefertigt!
Rauchmann Max, Luther mit Apfelbaum,
Höhe: ca. 16cm,
Original Erzgebirgische Holzkunst

Auf Lager (2)
3-5 Tage
Menge
- +
Verfügbar im Shop: Verfügbarkeit prüfen

Verfügbar im Shop

Schließen
Produktbeschreibung

Der Räuchermann Martin Luther mit Apfelbaum ist anlässlich der 500 Jahre Reformation entstanden. Er beruht von der Machart auf dem Rauchmann Max, von Ihm hat er sich auch das Lächeln abgeschaut. 

Limitierte Edition, nur 5000 Stück werden gefertigt!

 Martin Luther Sein Leben und Wirken:

Am 10. November 1483 wird Martin Luther in Eisleben als Sohn eines Bergmanns geboren. Nach seiner Schulzeit beginnt er im Jahr 1501 mit einem Jurastudium. Als er am 02.07.1505 fast von einem Blitz erschlagen wird, ändert er sein Leben. Luther wird Mönch und beginnt mit dem Theologiestudium. Sein Studium schließt er mit dem Titel "Doktor der Theologie" ab. Danach lehrt er an der Universität in Wittenberg. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit beschäftigt sich Luther viel mit den Urtexten der biblischen Bücher. Dabei erkennt er, dass zwischen den biblischen Texten und der kirchlichen Praxis ein großer Widerspruch besteht. Seine 95 Thesen gegen den Ablass, welche er am 31.10.1517 in Wittenberg veröffentlicht, gelten als Beginn der Reformation. Luther kritisiert in seinem 95 Thesen Missstände in der damaligen Kirche sowie die Praxis sich von seiner Schuld mit Geld freikaufen zu können, dem sogannten Ablasshandel. Die Kirche sieht das als Angriff auf Ihre Souveränität und versucht Luther zum Widerruf zu bewegen. Da er seine Thesen nicht zurück nimmt, wird er verfolgt und muss fliehen. Er findet Schutz auf der Wartburg in Eisenach. Dort übersetzt er die Bibel ins Deutsche. Seine Übersetzung ist anders als die bisherigen, denn er wählt bewusst eine allgemein verständliche Spache. Es heißt: "Er hat dem Volk aufs Maul geschaut". Diese einfache Sprache sowie die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Buchstaben von Gutenberg führen zu einer schnellen Verbreitung der "Lutherbibel" sowie weiterer Schriften von Martin Luther. Da die Kirche nicht den reformatorischen Schriften Luthers zustimmt, kommt es zur Spaltung der Kirche. Im Jahr 1546 stirbt Martin Luther am 18. Februar in Eisleben. Seine Bibelübersetzung war der Grundstein für eine einheitliche deutsche Sprache sowie die Grundlage für die Erneuerung der Kirche. Noch heute wird am 31. Oktober (Reformationstag) an die Veröffentlichung seiner 95 Thesen gedacht und damit an den Beginn seines Wirkens. Im Jahr 2017 jährt sich dieses Ereignis zum 500. Mal.

Räuchermännchen und Rauchfiguren in traditionellem und modernem Design sind das Markenzeichen der Drechslerei Kuhnert. Dabei legen wir größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Alle Produkte aus dem Hause Kuhnert werden von unseren Mitarbeitern in Deutschland in Handarbeit aus nachhaltig angebauten Hölzern hergestellt.

Produktinformation
Marke Drechslerei Kuhnert
Artikelnummer 33141
EAN 4250988709884
Was unsere Kunden sagen

average of 0 review(s)

Kein Bewertungen
Lesen oder schreiben Sie einen Kommentar
* Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.
Cash SOFORT Banking PayPal Bank transfer Giropay Paysafecard PayPal Klarna. MasterCard Visa American Express Maestro
Mein Konto
Sie sind nicht eingeloggt. Melden Sie sich an, um alle Vorteile nutzen zu können, oder erstellen Sie jetzt ein Konto.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Menu
Suchen
Search suggestions
Keine Produkte gefunden...
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »